|
Führungen für Erwachsene,
Kinder, Familien, Firmen, Schulen und andere
Das Team des Fricktaler Museums bietet verschiedene Führungen an:
Die Führungen dauern
rund eine Stunde.
Die Gruppengrösse sollte 20 Personen nicht überschreiten.
Bei grösseren Gruppen ist eine Teilung der Gruppen möglich
(zwei Führungen).
Kosten: Die Kosten belaufen sich auf Fr. 140.- / Führung plus Eintritt (max.
20 Personen) |
|
|
|
 |
|
Quer durch das Haus:
Über vier Stockwerke verteilt werden in der Dauerausstellung
die verschiedensten Themen aufgegriffen.
Die Gruppe erhält beim Rundgang einen Überblick über
die Geschichte des Hauses und dessen ehemalige Besitzer und über
die Sammlung.
Diese Führung eignet sich vor allem für Personen, welche
sich für Rheinfelden und das Fricktal, aber auch für Alltagskultur
und Handwerkskunst interessieren. |
|
|
|
 |
|
Können Glocken
fliegen? Verborgene Seiten sakraler Kunst
Diese Kabinettausstellung im zweiten Stock des Museums ist ein kleines
Juwel. Auf eine ungewohnte, aber äusserst attraktive Art und
Weise werden den BesucherInnen rund zwei Dutzend Objekte, welche aus
dem kirchlichen Bereich stammen, näher gebracht. An der Wand
hängen auf den ersten Blick keine Texte oder Objektlegenden im
üblichen Sinn. Es werden „nur“ Fragen gestellt. Fragen,
welche die Ausstellergruppe oder auch Sie als BesucherIn an die Objekte
haben (können).
Zum Beispiel: Können Glocken fliegen? Finden Sie die Antwort
in unserer Ausstellung! Und Sie werden begeistert sein! |
|
|
|
 |
|
Die Pest und die Sebastiani-Bruderschaft
Aufgegriffen werden Themen wie die Pest
als Naturphänomen, die Pest in der Kunst, aber
auch die Pest in Rheinfelden und Fricktal. Besondere Berücksichtigung
findet der Rheinfelder Brauch des Sebastiani-Singens an Weihnachten
und Neujahr. |
|
|
|
|
|
|
|